Kaltverbindungen von Tykoflex

Ein sicheres, einfaches und bewährtes Kaltverbindungsverfahren

Tykoflex bietet für das Kaltverbindungsverfahren Kabeldurchführungen für Mikrokabel mit Durchmessern zwischen 1,8 und 12,0 mm. Für die ovalen Eingänge der Spleiß-Box T240 sind verschiedene Gummidichtungen erhältlich. rote Gummidichtungen mit 5,5 bis 7,2 mm Durchmesser für zwei Kabel (Midspan), graue Gummidichtungen mit 5,0 bis 7,0 mm, 6,5 bis 8,5 mm oder 7,7 bis 9,5 mm Durchmesser für vier Kabel (2 x Midspan) sowie schwarze Gummidichtungen mit 9,5 bis 12,0 mm Durchmesser. Zum einfachen Montieren der Kabeldurchführungen werden die Kabel in den Schlitzen der Gummidichtung platziert. Für die Öffnungen mit 29 mm Durchmesser sind Kabeldurchführungen mit drei Gummidichtungen verfügbar. Die Gummidichtungen sind in Schwarz für 24 Kabel mit einem Durchmesser von 1,8 bis 4,0 mm oder 12 Kabel mit einem Durchmesser von 4,0 bis 7,0 mm sowie in Blau für vier Kabel mit einem Durchmesser von 7,0 bis 9,0 mm erhältlich. Die Kabeldurchführungen werden mit Stopfen für alle nicht verwendeten Eingänge geliefert. Gesichert werden die Verbindungen mit Klemmhülsen.

Installationsbeispiel mit der TMC Spleiß-Box

Die TMC Spleiß-Box hat einen Kabelkanal mit 7 mm Durchmesser, der durch eine Halterung gesichert wird. Für die 2-mm-Mikrokabel wurde die Kabeldurchführung TKN-K mit 1,8 bis 4,0 mm Durchmesser verwendet. Für das Mikrokabel in der ovalen Kabeldurchführung 14/10 (Midspan) wurde TKN-O mit 5,0 bis 7,0 mm Durchmesser verwendet.

Test des Kaltverbindungsverfahrens

Die Spleiß-Box wurde mit TKN mit 20 Hexatronik-Kabeln mit einem Durchmesser von 2 mm bei Umgebungsdruck im Inneren des Gehäuses in einer Klimakammer getestet. Er wurde dabei einem zyklischen Temperaturwechsel zwischen -30 °C und 70 °C unterzogen. Die Box wurde pro Zyklus 3 Stunden abgekühlt und 3 Stunden erwärmt. Die Testergebnisse sind im obigen Diagramm dargestellt.

Alle Kabeldurchführungen für die Spleiss-Box T240 wurden gemäß IP69K getestet.

Mehr erfahren ->