IP-Schutzklasse – IP69K
Die LWL Spleiß-Box T240 erfüllt die Anforderungen von IP69K
Nützliche Informationen zu IP
(International Protection)
IP-Schutzklassen: IP bezeichnet eine Gehäuseschutzklasse, die angibt, wie gut ein Gehäuse gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Die beiden Zahlen nach den Buchstaben „IP“ (International Protection, internationaler Schutz) geben den Schutzgrad an. Die erste Zahl des IP-Codes gibt den Schutzgrad von Personen gegen Berührung mit beweglichen Teilen (ausgenommen glatten, sich drehenden Wellen usw.) sowie den Schutzgrad von Gehäusen gegen das Eindringen von Fremdkörpern an. Die zweite Zahl gibt den Schutzgrad des Gehäuses gegen das Eindringen von Feuchtigkeit (z. B. Tropfwasser, Sprühwasser oder Eintauchen) an.
Testverfahren
- Schutz gegen Wasser mit hohem Druck und hoher Temperatur aus geringer Entfernung
- Testdauer: Je 30 Sekunden aus sieben Winkeln (insgesamt 3 Minuten)
- Druck: 100 bar
- Entfernung: 0,125 m
- Wassertemperatur: 80 °C
Das Gehäuse wurde mit allen Kabeldurchführungsvarianten fürdie Spleiß-Box T240 getestet.
Klassifizierung des Gehäuseschutzgrads
Standard
EN 60529:1991 + A1:2000 + A2:2013
IEC 60529:1989 + A1:1999 + A2:2013
ISO 20653:2013
IP-Schutzklasse
IP68 (2,0 bar/24 Std.)/IP69, IP69K
Technische Beschreibung
- Da die größte Spleißbox T240 größer als 250 mm ist, wurde der Test mit den Testparametern für große Gehäuse durchgeführt.
- Die Testobjekte wurden insgesamt 3 Minuten lang Hochdruckwasser aus allen Richtungen ausgesetzt.
- Der Wasserdruck lag bei ca. 100 bar. Der Abstand betrug 0,125 m.
- Das Wasser hatte eine Temperatur von 80 °C.
Testausrüstung
Hochdruckreiniger: KEW 52C3KA
Düse: RISE Nr. BX41793
Messschieber: RISE Nr. 501806
Wasserdurchflussmesser: RISE Nr. 501880
Frequenzzähler: RISE Nr. 503436
Thermometer: RISE Nr. BX41792
Stoppuhr: RISE Nr. 501336
Messtoleranzen
Sprühabstand: ± 25 mm
Wassertemperatur: ± 5 °C
Zeit: ± 3,5 s
Für den Staubtest gemäß IP6X wurden die Gehäuse an eine Vakuumpumpe angeschlossen.
Tykoflex-Test
Bei Tykoflex testen wir unsere Produkte sowohl im Feldeinsatz als auch in unserer Klimakammer. Hier ein Beispiel.